Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement / Sozialwirtschaft e.V.

Die Scientific Community
zur Vernetzung,
zum Meinungsaustausch und
zur aktiven Mitgestaltung
Was uns antreibt

Die Ziele der INAS

Wir fördern Professionalisierungsprozesse im Bereich des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft

Theorie und Praxis verbinden

Die INAS hat den Anspruch der gegenseitigen synergiegebenden Impulsgebung

Thematisierung

von Inhalten, Standards, Aufgaben und Vermittlungsansätze des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft durch die INAS

Unterstützung für Studiengänge

Die INAS hilft bei der Entwicklung und Realisierung von Studienangeboten im Bereich des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft an Hochschulen

Aktuelle Entwicklungen

Die INAS beobachtet aktuelle bildungs- und sozialpolitische Entwicklungen und reagiert darauf

Fachlicher Austausch

Die INAS soll ein Forum des fachlichen Austausches der Lehrenden über Studiengestaltung und fachliche Standards der Studienabschlüsse sowie über Entwicklungen in der beruflichen Praxis sein

Internationale Forschung

Die INAS regt die internationale Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft an

Aktuell

Publikationen

Cover Image

Soziale Versorgung zukunftsfähig gestalten

Herausforderungen und Perspektiven für die Sozialwirtschaft ISBN 978-3-658-04072-7, 2015, Editon 1, XVI, 448 S. 60 Abb.
Springer VS; 2015.

Herausgeber: Bernadette Wüthrich, Jeremias Amstutz, Agnès Fritze

  • Über den aktuellen Stand der deutschsprachigen, länderübergreifenden Diskussion zu sozialer Versorgung
  • Praxis-Vergleiche zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Zu Innovationen in Sozialmanagement und Sozialwirtschaft im Bereich sozialer Versorgung
Cover Image

Gegenwart und Zukunft des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft

Aktuelle Herausforderungen, strategische Ansätze und fachliche Perspektiven ISBN 978-3-658-21606-1, 2018, Editon 2, X, 544 S. 85 Abb. in Farbe
Springer VS; 2018.

Herausgeber: Waltraud Grillitsch, Paul Brandl, Stephanie Schuller

  • Diskussion aktueller Herausforderungen und Retrospektive auf die Entwicklung von Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
  • Entwicklung von konzeptionellen, methodischen und praktischen Bewältigungsstrategien für künftige Herausforderungen und Aufgabe
  • Vielfältige fachliche Perspektiven auf Sozialwirtschaft und Sozialmanagement durch die Beiträge von an die 30 Autorinnen und Autoren aus dem Fachdiskurs
Cover Image

Führung und Organisation

Neue Entwicklungen im Management der Sozial- und Gesundheitswirtschaft ISBN 978-3-658-24192-6, 2019, Editon 1, VII, 536 S. 61 Abb., 39 Abb. in Farbe
Springer VS; 2019.

Herausgeber: Marlies W. Fröse, Beate Naake, Maik Arnold

  • Quo vadis Führung in Organisationen?
  • Best Practice in Führung im Sektor Sozial- und Gesundheitswirtschaft
  • Ergebnisse und Diskussionen des INAS-Kongresses 2018 in Dresden
Cover Image

Zwischen gesellschaftlichem Auftrag und Wettbewerb

Sozialmanagement und Sozialwirtschaft in einem sich wandelnden Umfeld ISBN 978-3-658-35380-3, 2022, Editon 1, XVIII, 529 S. 57 Abb
Springer VS; 2019.

Herausgeber: Christoph Gehrlach, Matthias von Bergen, Katharina Eiler

  • Nutzerorientierung – Organisationsentwicklung – Politik
  • Nach dem Hype: Soziale Organisationen und die Herausforderungen der Zukunft
  • Dokumentation des Kongresses INAS 2020 in Bern
Cover Image

Sozial - Innovativ - Nachhaltig

Herausforderungen und Perspektiven für die Sozialwirtschaft

ISBN 978-3-658-42846-4, 2024, Editon 1, XI, 390 S. 10 Abb., 5 Abb. in Farbe
Springer VS; 2024.

Herausgeber: Birgit Schmidtke, Martin Lu Kolbinger, Daniela Molzbichler

  • Thematisiert soziale und nachhaltige Innovationen im Kontext von Sozialmanagement und Sozialwirtschaft
  • Verschränkt Perspektiven von innovativen, sozialen und nachhaltigen Ansätzen
  • Setzt sich mit proaktiver und gezielt nachhaltiger Zukunftsgestaltung der Sozialwirtschaft auseinander

Rückblick

Werden Sie Mitglied!

Sind Sie in Lehre und/oder Forschung im Bereich der Sozialwirtschaft / des Sozialmanagements tätig? Dann werden Sie Mitglied!

Laden Sie bitte den Aufnahmeantrag herunter, füllen Sie ihn aus und schicken Sie ihn als PDF-Datei an die darin angeführte E-Mail-Adresse.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt ab 2025 € 80.
Die Kontoverbindung der INAS e.V.:
Bank für Sozialwirtschaft AG
IBAN: DE35 3702 0500 0009 8289 00
BIC: BFSWDE33XXX

Internationale
Arbeitsgemeinschaft
Sozialmanagement /
Sozialwirtschaft e.V.